Podcasts & Videos: Steigere die Reichweite für dein KMU
- 6 mal angesehen
Um sichtbarer zu werden und neue Zielgruppe zu erreichen, setzen immer mehr Unternehmen auf Podcasts und Videos. Sie bieten dir die Möglichkeit, Inhalte auf unterschiedliche Weise zu vermitteln – hörbar und sichtbar – und schaffen eine engere Verbindung zu deinen Kundinnen und Kunden.
In diesem Artikel erfährst du, wie du Podcasts und Videos erfolgreich einsetzt, welche Technik du dafür brauchst, wie du passende Themen findest und welche Strategien deine Reichweite erhöhen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du Podcasts und Videos erfolgreich einsetzt, welche Technik du dafür brauchst, wie du passende Themen findest und welche Strategien deine Reichweite erhöhen.
Warum Podcasts und Videos so effektiv sind
1. Podcasts
Podcasts sind Audioformate, die immer beliebter werden. Sie bieten den großen Vorteil, dass deine Zielgruppe deine Inhalte überall hören kann, beim Pendeln, beim Sport oder beim Kochen. Regelmäßige Folgen helfen dir dabei, als Experte in deiner Branche wahrgenommen zu werden und eine treue Hörerschaft aufzubauen.
Mit einem Podcast kannst du:
- deine Expertise zeigen
- eine emotionale Bindung zu deiner Zielgruppe aufbauen
- neue Leads generieren, indem du hilfreiche Inhalte teilst
2. Videos
Videos sprechen mehrere Sinne gleichzeitig an. Sie zeigen Mimik, Gestik und Stimmung. Dadurch kannst du deine Botschaft deutlich emotionaler und verständlicher vermitteln. Mit kurzen Clips für Social Media, Tutorials oder Livestreams kannst du die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe erhöhen und die Interaktion deutlich steigern.
Mit Videos kannst du:
- komplexe Inhalte einfach erklären
- authentische Einblicke in dein Unternehmen geben
- Vertrauen durch echte Geschichten und Erfahrungen schaffen
Was du brauchst, um einen Video-Podcast zu erstellen
Ein Video-Podcast vereint Audio- und Videoinhalte. Damit kannst du deine Reichweite deutlich steigern, weil du sowohl Menschen ansprichst, die lieber zuhören, als auch diejenigen, die lieber sehen. Für den Anfang reicht ein einfaches Setup vollkommen aus, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
1. Kamera oder Smartphone
Du brauchst eine Kamera, die klare und scharfe Bilder liefert. Ein modernes Smartphone reicht für den Einstieg oft völlig aus, da viele aktuelle Geräte hochwertige Videoaufnahmen bieten. Achte darauf, dass die Kamera stabil steht oder nutze ein Stativ, um wackelige Aufnahmen zu vermeiden.
2. Mikrofon
Der Ton ist für Podcasts mindestens genauso wichtig wie das Bild. Ein gutes Mikrofon sorgt dafür, dass deine Stimme klar und angenehm klingt. USB-Mikrofone sind einfach anzuschließen, Lavalier-Mikrofone lassen sich unauffällig an der Kleidung befestigen. Vermeide Hintergrundgeräusche durch einen ruhigen Aufnahmeort oder ein kleines Richtmikrofon.
3. Beleuchtung
Gute Beleuchtung macht einen riesigen Unterschied. Nutze, wenn möglich, Tageslicht und ergänze es mit LED-Lampen, um Schatten zu vermeiden. Eine gleichmäßige Ausleuchtung sorgt dafür, dass du professionell und sympathisch wirkst.
4. Aufnahme-Software
Du brauchst ein Programm, das Audio und Video gleichzeitig aufzeichnet. Tools wie OBS, Zoom oder Riverside.fm sind einfach zu bedienen und bieten Funktionen wie Bildschirmaufnahme oder direkte Aufnahme von mehreren Teilnehmern.
5. Bearbeitungstools
Nach der Aufnahme solltest du das Video schneiden und optimieren. Programme wie DaVinci Resolve, Adobe Premiere oder einfache Apps helfen dir, störende Pausen zu entfernen, Tonspuren anzupassen und visuelle Effekte oder Titel einzufügen.
Lesetipp: Videos schneiden wie Profis mit diesen Tipps & Tools.
6. Plattformen zur Veröffentlichung
Deine Inhalte brauchen ein Publikum. Plattformen wie zum Beispiel YouTube eignet sich für Video-Podcasts. Spotify und Apple Podcasts sind bekannt für reine Audioformate. Auch die eigene Website bietet die Möglichkeit, die Folgen direkt zu verbreiten und neue Leads zu generieren.
Tipp: Fang klein an und steigere die Qualität nach und nach. Am wichtigsten sind regelmäßige Inhalte und spannende, neue Themen.
Themenauswahl: Inhalte, die wirklich Mehrwert bieten
Die Wahl der richtigen Themen entscheidet darüber, ob dein Podcast oder Video gehört und geteilt wird. Die Inhalte sollten praktisch, interessant und hilfreich sein:
1. Problemlösungen
Suche nach Fragen oder Herausforderungen, die deine Zielgruppe wirklich beschäftigen. Zeige in deinen Folgen Schritt für Schritt, wie diese Probleme gelöst werden können. Dadurch bietest du deinen Kunden einen echten Nutzen und baust Vertrauen auf.
2. How-to & Tutorials
Viele Menschen suchen nach konkreten Anleitungen. Erstelle Inhalte, die genau erklären, wie man bestimmte Aufgaben erledigt oder Produkte optimal nutzt. Praktische Anleitungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass deine Inhalte geteilt werden.
3. Branchentrends & Insights
Bleibe am Puls der Zeit und kommentiere aktuelle Entwicklungen in deiner Branche. So zeigst du Expertise und bleibst für deine Zielgruppe relevant. Analysiere neue Trends und erkläre, wie sie sich auf deine Kunden auswirken.
4. Storytelling & Erfolgsgeschichten
Geschichten bleiben im Gedächtnis. Teile reale Erfahrungen aus deinem Unternehmen oder von Kunden. Storytelling macht deine Inhalte emotionaler und erhöht die Bindung zu deiner Zielgruppe.
5. Interviews mit Experten
Lade andere Experten ein, um neue Perspektiven zu zeigen. Solche Interviews bereichern deine Inhalte, erweitern dein Netzwerk und erhöhen die Glaubwürdigkeit deiner Podcasts oder Videos.
Tipp: Beobachte, welche Inhalte gut ankommen. Nutze Feedback, Kommentare und Analytics, um deine Themen kontinuierlich anzupassen.
Strategien für die Nutzung von Podcasts
Podcasts sind ideal, um Wissen zu teilen und Beziehungen aufzubauen. Du kannst sie gezielt einsetzen:
1. Experteninterviews
Lade Branchenprofis oder Partner ein und diskutiere spannende Themen. Solche Interviews steigern die Reichweite, weil Gäste oft ihre eigene Community mitbringen.
2. Storytelling
Erzähle persönliche Geschichten oder Beispiele aus deinem Unternehmen. Geschichten schaffen Nähe und machen Inhalte leichter verständlich und unterhaltsam.
3. Lehrreiche Inhalte
Gib deiner Zielgruppe konkrete Tipps, Anleitungen oder Best Practices. Solche Inhalte werden als wertvoll empfunden und fördern die Bindung.
4. Cross-Promotion
Nutze Social Media, Newsletter oder die eigene Website, um deine Podcast-Folgen zu teilen. So erreichst du auch Menschen, die noch nicht zu deiner Hörerschaft gehören.
Strategien für die Nutzung von Videos
Videos helfen dir, Aufmerksamkeit zu erzeugen und Botschaften zu verstärken. So kannst du sie gezielt einsetzen:
1. Erklärvideos & Tutorials
Erkläre komplizierte Produkte oder Dienstleistungen Schritt für Schritt. Visuelle Anleitungen werden schneller verstanden und bleiben besser im Gedächtnis.
2. Behind-the-Scenes
Zeige Einblicke in dein Unternehmen: die Mitarbeitenden, Prozesse oder die Produktion. Das schafft Transparenz und Vertrauen bei deiner Zielgruppe.
3. Kundenerfahrungen & Testimonials
Lass Kunden zu Wort kommen. Authentische Erfahrungen wirken glaubwürdig und können potenzielle Kundinnen überzeugen.
4. Social-Media-Shorts
Kurze Clips für TikTok, Instagram Reels oder LinkedIn erhöhen die Reichweite und locken neue Interessenten auf deine längeren Formate.
5. Live-Formate
Webinare, Q&A-Sessions oder Produktvorstellungen in Echtzeit ermöglichen direkten Austausch und steigern die Interaktion mit deiner Zielgruppe.
Tipp: Achte auf Untertitel, ansprechende Thumbnails und klare Titel, damit deine Videos geklickt werden.
Podcasts und Videos kombinieren
Die Kombination beider Formate kann deine Reichweite noch mehr steigern:
1. Podcast-Folgen auf YouTube
Ergänze Audio mit visuellen Elementen, wie Bildschirmaufnahmen, Grafiken oder einem Moderator:
- Nutze ein statisches Coverbild oder ein animiertes Audiogramm, das sich passend zum Ton bewegt.
- Ergänze die Folge mit Bildschirmaufnahmen, passenden Präsentationsfolien oder kurzen Clips.
- Wenn du möchtest: zeichne die Podcast-Aufnahme mit Kamera auf und zeige dich als Moderator.
2. Highlights als Video-Snippets
Schneide kurze, spannende Ausschnitte aus längeren Folgen und teile sie auf Social Media, um Interesse zu wecken:
- Schneide die spannendsten Aussagen oder Momente aus längeren Folgen heraus.
- Teile diese Clips auf Social Media Plattformen wie LinkedIn, Instagram, TikTok oder Facebook.
- Achte darauf, dass die Snippets neugierig machen und Lust auf die gesamte Folge wecken.
3. Cross-Promotion
Verweise in deinen Videos auf den Podcast und im Podcast auf relevante Videos. So führst du Hörerinnen und Zuschauerinnen gegenseitig zu deinen Formaten:
- Erwähne im Podcast regelmäßig, dass es ergänzende Videos gibt, z. B. Tutorials oder Behind-the-Scenes-Clips.
- Baue in deine Videos Hinweise ein, dass es dazu passende Podcast-Folgen mit noch mehr Details oder Interviews gibt.
- Nutze deine Social-Media-Kanäle, um beide Formate gleichzeitig zu bewerben – etwa mit einem Teaser, der auf Video und Podcast verweist.
Fazit: Mit Podcasts und Videos mehr Reichweite aufbauen
Podcasts und Videos sind mächtige Werkzeuge, um die Reichweite deines Unternehmens zu steigern, Vertrauen aufzubauen und deine Expertise zu zeigen. Mit dem richtigen Setup, interessanten Themen und einer klaren Strategie kannst du sowohl Audio- als auch Videoformate nutzen, um neue Zielgruppen zu erreichen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Wichtig ist: Fang klein an, sei regelmäßig aktiv und passe deine Inhalte kontinuierlich an die Bedürfnisse deiner Zielgruppe an. So baust du langfristig eine treue Community auf und erhöhst die Sichtbarkeit deines Unternehmens.
SELLWERK
Community
Vernetze dich mit gleichgesinnten Unternehmern, tausche Erfahrungen aus und wachse gemeinsam

0 Kommentar
Ähnliche Artikel
Alle Artikel anzeigenEmpfehlungsmarketing: Tipps, wie Kunden dich weiterempfehlen
Gewinne mehr Kunden durch Empfehlungen! Erfahre, wie du mit Empfehlungsmarketing neue Kunden gewinnst und sie motivierst, dein Unternehmen weiterzuempfehlen.
KI im Marketing nutzen: 7 einfache Tipps
Nutze KI in deinem Marketing effektiv! Entdecke 7 einfache Tipps, wie du deine Inhalte optimierst, Zeit sparst und deine Zielgruppe besser erreichst.
1 LikeDie perfekte Symbiose für Vertrauen, Reichweite und Umsatz
Bewertungen und Social Media schaffen gemeinsam Vertrauen und Reichweite und machen aus Followern überzeugte und zahlende Kunden.
1 LikeWhatsApp-Newsletter erstellen: Anleitung & Tipps
Erfahre, wie du mit einem WhatsApp-Newsletter deine Kunden direkt erreichen und deine Sichtbarkeit effektiv steigern kannst.

