Sommerloch? Von wegen! So steigerst du die Produktivität im Sommer
- 234 mal angesehen
Während des Sommers – abgesehen von Unternehmen im Tourismussektor – erleben viele Unternehmen einen Aktivitätsrückgang. Kunden, Lieferanten und Mitarbeitende nehmen sich frei, und das gesamte Leben im Unternehmen wird beeinträchtigt. Die Hitze, die die Monate Juli und August kennzeichnet, wirkt sich auch auf die Moral und Motivation der Mitarbeitenden aus. Hohe Temperaturen führen oft zu erhöhter Müdigkeit und verringerter Aufmerksamkeit und Konzentration, ein produktives Arbeiten wird schwerer.
Laut DAK-Gesundheitsreport »Gesundheitsrisiko Hitze. Arbeitswelt im Klimawandel« sehen sich mehr als zwei Drittel der Erwerbstätigen durch extreme Temperaturen in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt, 23 Prozent der Beschäftigten fühlen sich während einer Hitzewelle bei der Arbeit stark belastet.
1. Kümmere dich um deine Mitarbeitenden
Um den Konzentrationsabfall durch die Hitze auszugleichen, ist das Erste, was du tun solltest, für eine angenehme Arbeitsumgebung zu sorgen. Eine Trinkwasserquelle und ein Ventilator oder Klimaanlagensystem sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass deine Mitarbeitenden nicht unter der Hitze leiden. Grünpflanzen können ebenfalls dazu beitragen, die Büros in den Sommermonaten angenehmer zu gestalten, und damit die Produktivität erhöhen.
2. Nutze deine Zeit sinnvoll
Anstatt unter dem Aktivitätsrückgang zu leiden, kann es interessant sein, diesen zu deinem Vorteil zu nutzen. Die Abwesenheit bestimmter Teammitglieder bedeutet, dass auch du in dieser Zeit weniger beansprucht wirst. Nutze die zusätzliche Zeit, um Aufgaben zu erledigen, die du während des Jahres möglicherweise vernachlässigst, und bleibe über bevorstehende Arbeiten auf dem Laufenden.
E-Mails sortieren, Akten aufräumen, an einem liegengebliebenen Projekt arbeiten oder deinen Schreibtisch in Ordnung bringen – all das sind Dinge, über die du dich beschwerst, keine Zeit zu haben! Wenn du diese freie Zeit sinnvoll nutzt, könntest du im Alltag effizienter werden.
3. Arbeite an deinen beruflichen Beziehungen
Der Sommer kann auch eine gute Zeit sein, um dein berufliches Netzwerk zu stärken. Bei schönem Wetter neigen wir dazu, längere Arbeitspausen einzulegen. Diese Momente sind ideal, um Beziehungen zu Mitarbeitenden aufzubauen, die du nicht so gut kennst, und potenzielle Kunden oder bestehende Kunden zum Mittagessen einzuladen.
4. Bereite dich auf den „Schulbeginn“ vor
Die Steigerung der Produktivität während der Sommerzeit, um einen erfolgreichen Wiedereinstieg zu gewährleisten, ist gut planbar. Der Sommer bietet die Chance, organisatorische Formate zu überprüfen und neue, effizientere Gewohnheiten zu etablieren. Es ist die perfekte Zeit, um neue Projekte zu planen und eine Vision für das kommende Jahr zu entwickeln, damit du bereit bist für den ersten Tag nach den Sommerferien.
Außerdem ist es die ideale Zeit, um an einer Weiterbildung teilzunehmen und neue Fähigkeiten zu erwerben, bevor die Arbeit im Herbst wieder zunimmt. Schließlich kannst du die Zeit der Ruhe nutzen, um die Informationsbasis des Unternehmens neu zu organisieren, indem du neue Quellen erschließt und durch die Identifizierung neuer Influencer und Schlüsselwörter präzisere Schwerpunkte setzt.
SELLWERK
Community
Vernetze dich mit gleichgesinnten Unternehmern, tausche Erfahrungen aus und wachse gemeinsam

0 Kommentar
Ähnliche Artikel
Alle Artikel anzeigenBusinessplan erstellen: Tipps für Unternehmen
Erstelle deinen Businessplan Schritt für Schritt. Hier findest du Tipps für einen überzeugenden Geschäftsplan und Hinweise zur Vermeidung typischer Fehler.
Retourenmanagement im E-Commerce: Rücksendungen reduzieren
Erfahre, wie du Rücksendungen im E-Commerce mit transparenten Rückgabebedingungen, detaillierten Produktinfos und personalisierten Empfehlungen effektiv senkst.
Geschäftsreisen planen: Zeit und Kosten effektiv sparen
Erfahre, wie du Geschäftsreisen effizient planst! Mit klaren Abläufen, digitalen Tools und einer guten Organisation kannst du Zeit und Kosten sparen.
Redaktionsplan: Veröffentlichungen sinnvoll planen
Mit einem Redaktionsplan behalten KMU alles im Blick. Erfahre hier, wie du mit damit Strategien umsetzt und Marketing-Ziele erreichst.

